Geben Sie Ihr Keyword ein

Entwicklung

Ingenieurdienstleistungen

Maschinenbau, Chemieingenieurwesen und Tragwerksplanung für komplexe Kraftwerksfragen

Ingenieurdienstleistungen

EES bietet seinem globalen Kundenstamm eine breite Palette an technischen und technischen Dienstleistungen. Durch mechanische, chemische, strukturelle und andere Ingenieure bieten wir multidisziplinäre Unterstützung für komplexe Probleme im Zusammenhang mit der Verbrennung fossiler Brennstoffe, Luftreinhaltung, Wasseraufbereitung und mehr.

STEP / EES stützt sich auf unsere umfassende Branchenerfahrung, um technische Bewertungen und Studien für Folgendes bereitzustellen:

  • Bewertungen / Studien zur Abwasserbehandlung
  • Quecksilberabscheidung und Emissionen (Nass- und Trockenwäscher)
  • Bewertungen der Verbrennung und NOx-Reduktion
  • Kesselabstimmung und Effizienzoptimierung
  • Luftaudits
  • Verschlackung und Effizienz
  • Quecksilberabscheidung und Emissionen

Kraftstoffumschaltung und Machbarkeit

Wir bieten Umstellungsstudien für Kohle-Gas- und Kohle-Biomasse-Brennstoffe an und bringen umfangreiche Erfahrungen in Projekten zur Mitverbrennung von Biomasse und zur Umwandlung von Erdgas mit. Unser Anwendungsbereich umfasst normalerweise:

  • Brennermodifikation oder Nachrüstung
  • Analyse der Brennstoffeigenschaften und der Ofenverbrennung
  • Anwendung von Verbrennungssteuerungs-, SNCR- und SCR-Technologien im Ofen
  • Analyse von FEGT, Dampftemperatur und Kesseleffizienz
  • Untersuchungen zur Verschlackung und Korrosion, Verschmutzung und Agglomeration

Rohrleitungsanalysen

STEP / EES hat eine vorübergehende hydraulische Analyse komplexer Fluidsysteme bereitgestellt, einschließlich:

  • Zuleitungen und Kraftstoffrückleitungen
  • Zerstäubungsdampf und Dampfspülung
  • Pneumatisch geförderte Feststoffe

Analysen wurden verwendet, um Druck- und Durchflussprobleme zu optimieren und zu beheben, Geometrien zu optimieren und Verluste, Ventilsteuerung und Prozesssequenzierung zu minimieren.

Strukturanalysen

EES hat vor Ort Evaluierungs- und Diagnosetests durchgeführt, um die Vibrationen von Kesseln und Geräten zu bewerten und zu mindern. Bei der Bewertung von durch Verbrennung induzierten Schwingungen muss die Beziehung zwischen Flammenfrontfrequenzen, strukturellen Resonanzfrequenzen und den resultierenden Verstärkungen und Schwingungen verstanden werden. Durch Auswertung und Analyse haben wir die Hauptursachen für Vibrationen identifiziert und technische Lösungen zur Schadensbegrenzung implementiert.

Finite-Elemente-Analyse (FEA)

EES bietet auch die Finite-Elemente-Analyse (FEA) zur Problemlösung bei der Wärmeübertragung und Strukturanalyse unter Verwendung fortschrittlicher technischer und mathematischer Physik an. FEA verwendet eine Vielzahl von Methoden aus der Variationsrechnung, um eine Lösung zu approximieren und gleichzeitig Fehler zu minimieren. Es ist ein unschätzbares Berechnungswerkzeug für die Durchführung technischer Analysen, das die Verwendung von Netzgenerierungstechniken umfasst, bei denen komplexe Probleme mithilfe spezieller Algorithmen in kleine Elemente unterteilt werden.