Geben Sie Ihr Keyword ein

Kesseloptimierung und -abstimmung

Felddienste

Kesseloptimierung und -abstimmung

Die EES-Kesseloptimierung sorgt für geringere NOx-Emissionen und einen verbesserten Wirkungsgrad

EES-Luftstromtests identifizieren Fehlverteilungen in jedem Brenner sowie Ungleichgewichte zwischen Brenner und Brenner und stellen in Verbindung mit dem Ausgleich des Brennstoffstroms sicher, dass die Brennstoffluftverteilungen optimal sind und dass überschüssiges O.2 wird minimiert. Betrieb mit reduziertem Überschuss O.2 Bietet geringere NOx-Emissionen und einen verbesserten Wirkungsgrad.

EES und STEP Combustion Group bieten eine Reihe von Kesseloptimierungs- und -abstimmungsdiensten für:

  • Verbesserte Heizrate (überschüssiges O.2, CO- und LOI-Reduktion)
  • Reduzierte NOx-Emissionen
  • Reduzierter Ammoniakschlupf
  • Verbesserte Leistung bei geringer Last

Für Mehrbrenneröfen empfehlen wir außerdem einen Luft-Brennstoff-Ausgleich, um die Heizrate und Zuverlässigkeit zu verbessern und gleichzeitig die Schadstoffemissionen zu verringern.

Luft- und Kraftstoffausgleich

Als Ergänzung zu unseren Kesseloptimierungsdiensten bieten wir einen Brennstoff-Luft-Ausgleich für Mehrbrenneranwendungen an.

Verbrennungsprobleme sind häufig das Ergebnis eines schlechten Brennstoff-Luft-Ausgleichs von Brenner zu Brenner oder einer Fehlverteilung innerhalb einzelner Brenner. EES verfügt über Erfahrung in der Messung und dem Ausgleich von Kraftstoff und Luft mit einer Vielzahl von Kraftstoffen, darunter: Kohle, Öl, Gas und Biomasse. Die STEP Combustion Group von EES bietet außerdem Erfahrung in den Bereichen Luft- und Fluiddynamik, Modellierung (rechnerisch und physikalisch) und Erfahrung mit allen Brennerherstellern, einschließlich Alstom-Combustion Engineering, Doosan, Foster Wheeler, Schwarzweiß, Riley, Babcock Power sowie After-Market-Brennern.