SO3 Überwachen
EES bietet kontinuierliche SO3 Überwachungsdienste für Kraftwerke. Schwefeltrioxid (SO3) entsteht als Nebenprodukt bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe für
Stromerzeugung und wird auch in vielen industriellen Prozessen verwendet oder hergestellt. Bei Temperaturen unter ca. 200 ° C SO3 verbindet sich mit Wasserdampf zu Schwefelsäure, die korrosive Wirkungen auf Pflanzenoberflächen wie Luftvorwärmer und auf die Umwelt hat.
In Kraftwerken ist EES SO3 Messgeräte liefern Daten, mit denen Kraftwerksbetreiber Kraftstoff am effizientesten verbrennen können, um Korrosion zu minimieren und Säureeinleitungen in die Umwelt zu begrenzen. SO3 Überwachung und kontinuierliche Prüfung sind auch wichtig, wenn sie als Nebenprodukt entstehen (z. B. NOx-Steuerungssysteme).
Technische Daten
- Bereich: 0-200ppm
- Genauigkeit: +/- 5% des Messwerts (im kalibrierten Bereich)
- Reaktionszeit: Ca. 60 Sekunden
- Umgebungstemperatur: 0-104 ° F.
- Leistungsanforderungen: 110 VAC 50/60 Hz, 350 W.
Anwendung und Vorteile
- Lufterhitzeroptimierung
- Effizienzstudien
- Kessel- und SCR-Optimierung
- ESP / FGC-Leistung und -Optimierung
- Federnbewertung
- Auswirkungen alternativer Kraftstoffe
- Zukünftige Konformitätstests