Geben Sie Ihr Keyword ein

Alle Veranstaltungen

27. Juni 2017 | 8 - 00 Uhr

Schlüssel zur Verbrennungs- und Emissionsoptimierung: Schrittweise NOx-Reduzierung, Kraftstoffumschaltung und Verbrennungsoptimierung

Dieses Webinar hilft Ihnen dabei, fundierte strategische Entscheidungen über einen schrittweisen Ansatz zur NOx-Kontrolle zu treffen, um die spezifischen Anforderungen für Ihren Kessel- und Brennstoffmix zu erfüllen.

Da das heutige globale regulatorische Umfeld die NOx-Emissionen strenger einschränkt (mit ausstehenden NOx-Grenzwerten im Bereich von 30 bis 200 mg / Nm)3) stehen Betreiber von Nutz- und Industriekesseln vor neuen Herausforderungen, die innovative Lösungen zur Steigerung der NOx-Kontrolle und der Verbrennungseffizienz erfordern. Die Lösung besteht in der Entwicklung innovativer Strategien, die einen schrittweisen, mehrschichtigen Ansatz umfassen, der zu den kostengünstigsten Optionen für die NOx-Kontrolle führt. Eine umfassende technische Analyse erfordert häufig CFD-Modellierung, Rohrleitungs- und Windbox-Analysen sowie Finite-Elemente-Analysen, um die besten Optionen für bestimmte Kessel und gezielte Brennstoffe zu definieren. Diese Methoden bilden zusammen mit der Fähigkeit, innovative Hardware- und Gerätemodifikationen bereitzustellen, die Schlüsselelemente bei der Entwicklung einer ganzheitlichen NOx-Kontrollstrategie.

Die schrittweise NOx-Reduzierung ist nur ein Teil eines wirksamen Ansatzes zur Reduzierung der NOx-Emissionen und zur Steigerung der Verbrennungseffizienz. Direkte NOx-Reduktionsmethoden wie NOx-arme Kohle-, Gas- und Ölbrenner, Überfeuerungsluft, Abgasrückführung, Windboxmodifikationen und Kraftstoff / Luft-Ausgleich werden optimiert, um Optionen mit den niedrigsten Kosten zu etablieren. Die Anwendung von Nachverbrennungstechniken wie SNCR und SCR vervollständigt einen vollständig schrittweisen Ansatz, aber der Grad der NOx-Reduzierung muss im Verhältnis zu Kapital- und Betriebskosten bewertet werden, um eine Compliance-Strategie zu definieren.

In diesem informativen Webinar wird Robert Santangeli, Technischer Direktor bei STEP Combustion (ein Geschäftsbereich von EES, Inc.), wichtige Elemente und technische Aspekte für die Implementierung eines schrittweisen Ansatzes zur NOx-Kontrolle untersuchen. Zu den vorgestellten Themen gehören:

  • Verständnis von thermischem NOx, Brennstoff-NOx und sofortigen NOx-Mechanismen und deren Korrelationen zu Brenneraufrüstungen und abgestufter Verbrennung
  • Schichtung komplementärer NOx-Reduktionstechnologien zur Erfüllung strenger Emissionsanforderungen
  • Brennerkonfigurationen sowie Design und Upgrades beim Brennstoffwechsel
  • SNCR-NOx-Reduktion nach der Verbrennung mit SARIS = Source Assisted Reagent Injection System zur Maximierung der Reagenzienverwendung (Harnstoff)
  • SCR-Reaktordesign und Katalysatormanagement - bei Bedarf
  • Kritische Dienstleistungen für intelligente Bewertungen - Emissionsprüfung / Verbrennungsabstimmung, Kessel- und Brennerinspektion, Brennstoff- / Luftausgleich und Kohlefabrikabstimmung, Ofenkartierung

Zusätzlich werden eine oder mehrere ausgewählte Fallstudien zur NOx-Reduktion ausführlich diskutiert.

 

Moderator

Robert Santangeli, PE | Ingenieurdirektor | STEP Combustion (ein Geschäftsbereich von EES, Inc.)

Herr Santangeli bietet Know-how in den Bereichen Verbrennung und Luftreinhaltung, das aus über 20 Jahren Erfahrung für Kunden aus der Energiewirtschaft weltweit hervorgegangen ist. Herr Santangeli ist verantwortlich für die Technologieentwicklung und das Engineering von Verbrennungs- und Emissionskontrollsystemen. Seine Expertise umfasst das Design von Brennern für feste, flüssige und gasförmige Brennstoffe sowie das Design und die Optimierung einer Vielzahl von APC-Technologien. Robert hat SCR-Technologien patentiert, veröffentlicht regelmäßig, ist Absolvent des Manhattan College, NY und professionell lizenziert.