Geben Sie Ihr Keyword ein

Alle Veranstaltungen

23. Februar 2017 | 11 - 00 Uhr

Die Korrektur der Kohleaschechemie mit CoalTreat führt zu einem verbesserten Kesselbetrieb

Dieses Webinar hilft Ihnen dabei, fundierte Entscheidungen zur Korrektur der Brennstoff- und Kohlenaschechemie zu treffen, um die Kesselleistung zu verbessern und die Brennstoffflexibilität zu maximieren.

Die Flexibilität des Brennstoffs ist für Kohlekraftwerke von entscheidender Bedeutung, um auf dem heutigen Stromerzeugungsmarkt wettbewerbsfähig zu bleiben. Dies ist ein wirksamer Weg, um sowohl die Erzeugungskosten zu senken als auch die Umweltvorschriften einzuhalten. Infolgedessen nutzen viele Kohlekraftwerke kostengünstige, nicht konstruierte, schwefelreiche Kohlen wie ILB und NAP, während andere PRB-Kohle mischen, um die von MATS vorgeschriebenen strengen Hg- und Sauergasreduzierungen einzuhalten. Die Verwendung von Gelegenheitskraftstoffen bietet enorme wirtschaftliche und regulatorische Vorteile. Jede dieser Kohleentscheidungen bringt jedoch eine Reihe von Herausforderungen mit sich, die mit der Verschlackung und Verschmutzung von Kesseln verbunden sind und sich auf den Betrieb der Einheiten auswirken.

KohleLeckerei®, eine von Environmental Energy Services (EES) entwickelte Innovation in der Brennstoffchemie, hat sich als äußerst wirksam bei der Minderung von Problemen erwiesen, die auf Ofenschlacke und Verschmutzung der Wärmeübertragungsoberfläche zurückzuführen sind.  KohleLeckereiwird auf die Brennstoffvorverbrennung angewendet, die auf die Brennstoffe und spezifischen Ziele jeder Anlage zugeschnitten ist, und wird seit vielen Jahren erfolgreich in mehreren Kohlekraftwerken mit großer Flotte in den USA eingesetzt.

  • Erhöhte Heizrate (Wirkungsgrad) bei verbesserter Wärmeübertragung und reduzierter Kesselabgastemperatur
  • Verbesserte Rußgebläseleistung und geringere erzwungene Ausfälle (Ausfälle aufgrund von Schlacken- und Rohrverschwendung)
  • Verbesserte MW-Leistung durch Reduzierung oder Eliminierung einer hohen Lastabnahme

In diesem informativen Webinar wird Mark Pastore, Vice President Technology bei EES, wichtige Elemente untersuchen, die Kraftwerke bei der Verwendung von Additiven vor der Verbrennung berücksichtigen müssen, um die Brennstoffchemie zu korrigieren, den Kesselbetrieb zu verbessern, Emissionen zu reduzieren und die Brennstoffökonomie zu maximieren. Zu den vorgestellten Themen gehören:

  • Kraftstoffchemie und wie KohleLeckerei Programme reduzieren die Verschlackung und Verschmutzung von Kohlekesseln
  • Verbesserungen der Wärmeübertragungseffizienz im Zusammenhang mit einer verringerten Verschmutzung der Kesseloberflächen
  • KohleLeckerei Auswirkungen auf die ABS-Bildung und Entfernung von SO3 und saures Gas
  • HTP-Tests (High Temperature Probe), visuelle Kesselinspektionen und DCS-Daten der Anlage zur Bewertung und Optimierung der Leistung von KohleLeckerei®
  • Erwarteter ROI mit KohleLeckerei® für Kohlekraftwerke

Zusätzlich wird eine Fallstudie diskutiert, in der Leistung, Kraftstoffflexibilität, Wirtschaftlichkeit und Amortisation für a KohleLeckerei® Programm installiert auf einer 680 MW-Einheit, die ILB-Kohle befeuert.

 

Moderator

Mark Pastore | VP Technology | Umweltenergiedienstleistungen

 

Mark Pastore ist VP Clean Coal Solutions bei EES, Inc. Herr Pastore ist seit 20 Jahren Experte auf dem Gebiet der Behandlung fossiler Brennstoffe für Sauergasemissionen, Verschlackung und Verschmutzung. Er war maßgeblich am Einsatz von EES-Kohlebehandlungsprogrammen in mehreren großen Kohlekraftwerken beteiligt. Mark hat einen BS in Chemie vom SUNY College at Purchase.