Geben Sie Ihr Keyword ein

Alle Veranstaltungen

28. Juni 2017 | 11 - 00 Uhr

Verbrennungsturbinenanlagen - Innovative Abwasserbehandlungsverfahren für die Entladung ohne Flüssigkeit

Dieses Webinar hilft Ihnen dabei, fundierte Entscheidungen über die Abwasserbehandlung von CCGT- und Simple Cycle-Anlagen für Zero-Liquid-Discharge zu treffen

Aufgrund der niedrigen Erdgaspreise und der strengeren Umweltvorschriften für Kohlekraftwerke wird erwartet, dass hocheffiziente Kombikraftwerke (CCGT) in den nächsten Jahren mehr als 50% des in den USA erzeugten Stroms ausmachen Dekade. Wie die Stromerzeugung aus Kohle haben auch die GuD-Anlagen erhebliche Anforderungen an die Wassernutzung und -aufbereitung, die eine Genehmigung des National Pollutant Discharge Elimination System (NPDES) erfordern, um sicherzustellen, dass die aufnehmenden Gewässer ihre Wasserqualitätsstandards erfüllen.

Der Wasserbedarf in CCGT-Anlagen umfasst hochreines Zusatzwasser zum Wärmerückgewinnungsdampferzeuger (HRSG), Wasser zur Einspritzung in Verbrennungsturbinen zur Leistungssteigerung oder NOx-Regelung und Zusatzwasser für Verdunstungskühler für Verbrennungsturbinen, Nebelanlagen und Kühltürme. Von diesen Anforderungen an die Wasserversorgung haben Kühltürme den größten Einfluss auf den Frischwasserverbrauch und die Abwasserableitung. Einige Staaten fördern jetzt Alternativen zum Quellwasser zur Nutzung von Frischwasser, insbesondere zur Herstellung von Kühltürmen, wie z. B. Grundwasser mit „geringer Reinheit“ und aufbereitetes Wasser aus kommunalen Kläranlagen. Diese alternativen Wasserquellen können einen hohen Anteil an suspendierten Feststoffen, kolloidalen Materialien wie Siliciumdioxid und Bicarbonatalkalität einführen, was zur Ablagerung von Calciumcarbonat auf den Kühlturmoberflächen beiträgt.

Der Schlüssel zur Minimierung der Abwassermenge, die aus dem Umwälzkreislauf des Kühlturms abgeleitet wird, besteht darin, die Menge des Abblasens zu verringern. Wenn die Konzentration gelöster Ionen im Umlaufkreislauf aufgrund der Verdunstung von Wasser im Kühlturm zunimmt, vervielfacht sich ihr Gehalt um ein Vielfaches über die Bedingungen des Zusatzwassers hinaus. Ein Teil des Umlaufwassers muss regelmäßig als Abblaswasser abgelassen werden, wenn der Verunreinigungsgrad den Sättigungsgrad erreicht, bei dem sich Ablagerungen auf Kondensator- und Wärmetauscherrohren bilden können.

Durch den innovativen Einsatz der Zusatzwasserbehandlung mit Chemikalien in Kombination mit Membranmikrofiltration, Umkehrosmose und Zero Liquid Discharge ZLD-Solekristallisation können im Kühlturm hohe Konzentrationszyklen erzielt werden.  KLeeNwater ™ ZLD ist eine Lösung, die die Menge an Abblasen minimiert, die erforderlich ist, um die im Umlaufwasser gelösten Verunreinigungen in einem steuerbaren Bereich zu halten.

In diesem informativen Webinar werden Mark Pastore und David Martin, Director of Business Development & Technology bei KLeeNwater LLC (ein Joint Venture von Environmental Energy Services und ProChem Inc), die wichtigsten Herausforderungen bei der Abwasserbehandlung für die heutigen CCGT-Anlagen erörtern. Zu den vorgestellten Themen gehören:

  • Erhöhung der „Konzentrationszyklen“ und Minimierung des Abblasens des Kühlturms
  • Einzigartige Herausforderungen bei der Verwendung von aufbereitetem Wasser aus kommunalen Kläranlagen
  • Grundwasserprobleme von geringer Qualität für das Zusatzwasser des Kühlturms
  • Wie KLeeNwater ZLD vorhandene untergroße und leistungsschwache Abwasserbehandlungsanlagen wie Solekristallisatoren angehen kann
  • Bereitstellung von KLeeNwater-Lösungen zur Abfallminimierung für Systeme mit luftgekühlten Verdunstungskühlern
  • Zusammenstellung und Analyse von Echtzeitdaten mithilfe eines KLeeNwater-Pilotsystems zur Optimierung der Betriebsbedingungen für die physikalische / chemische Abwasserbehandlung

Zusätzlich werden Pilotdaten aus ähnlichen Anwendungen präsentiert. Die Teilnehmer werden aufgefordert, Fragen zu stellen, die während der Q & A-Sitzung des Webinars beantwortet werden. 

Wer sollte teilnehmen:

  • CCGT-Betriebsleiter
  • Anlageningenieure
  • A & E- und EPC-Firmen
  • OEMs für CCGT-Geräte

 

Moderator

Mark Pastore | Direktor Geschäftsentwicklung | KLeeNwater LLC

 

Mark Pastore ist VP Clean Coal Solutions bei EES, Inc. Herr Pastore ist seit 20 Jahren Experte auf dem Gebiet der Behandlung fossiler Brennstoffe für Sauergasemissionen, Verschlackung und Verschmutzung. Er war maßgeblich am Einsatz von EES-Kohlebehandlungsprogrammen in mehreren großen Kohlekraftwerken beteiligt. Mark hat einen BS in Chemie vom SUNY College at Purchase.

 

David Martin | Direktor Technologie | KLeeNwater LLC

David Martin ist VP Technology bei ProChem, Inc. Herr Martin ist seit 25 Jahren Experte auf dem Gebiet der Abwasserbehandlung für Branchen wie chemische Formulierungen, Systemdesign und Wasserwiederverwendung. Er war maßgeblich an der Entwicklung und dem Einsatz des I-PRO beteiligtTM Technologie zur Wiederverwendung von Abwasser in mehreren großen Produktionsstätten für Schwerindustrie. David hat einen BS in Biologie von der James Madison University.