Eliminierung der Absenkung und Maximierung der Kraftstoffflexibilität
EES führte eine erfolgreiche Demonstration an einem tangential befeuerten PC-Kessel mit 750 MW unter Verwendung von EES durch© CoalTreat ™ -Technologie zur Bekämpfung von Schlacke in PRB-Kesseln. Ziel der Demonstration war es, die geschmolzene Schlacke zu reduzieren und ein Verstopfen der Vorderseite des Wiedererwärmungsabschnitts zu verhindern.
Technische Modifikationen zur Lösung der Vibrationsprobleme eines Raffineriepaketkessels
Ein Kompaktkessel in einer Raffinerie hatte eine lange Geschichte von Vibrationsproblemen. Anstelle des Austauschs des Brenners schlug STEP einen Engineering-First-Ansatz vor, der mit einer ganzheitlichen Systemüberprüfung begann. Die von STEP Combustion empfohlenen Modifikationen wurden parallel zu einem neuen Steuerungssystem installiert. Das System wurde in Betrieb genommen und arbeitet erfolgreich bei ~4 % O2, <25 ppm NOx und <50 ppm CO. O2 wurde von 6 % auf 4 % reduziert, wodurch die Kesseleffizienz verbessert wurde, und NOx wurde von 100 ppm auf 25 ppm reduziert.
Biomasse-Schlackenminderung
EES lieferte ein AddChem-30-Kraftstoffvorbehandlungssystem, um die Schlackenbildung durch Veränderung der Aschechemie zu beseitigen. Die Verschlackung wurde beseitigt, und der Kessel läuft jetzt viel ruhiger, was die Stillstandszeit zwischen Ausfällen verdoppelt und den Wartungsaufwand reduziert.
KLeeNwater ELG Demonstrationseinheit
Eine KLeeNwater ELG-Demonstrationseinheit mit einer Geschwindigkeit von XNUMX Gallonen pro Minute wurde bei einem großen Versorgungsunternehmen installiert, um das kostengünstigste Behandlungsprogramm zu ermitteln, mit dem die ELG-Grenzwerte für Behandlungs- und Entladungsszenarien oder ZLD-Szenarien (Zero Liquid Discharge) eingehalten werden können.
KLeeNwater Scrubber Fallstudie zur Feinstoffentwässerung
Ein neu in Betrieb genommenes REA-Feinstoff-Eindickungs-Klärsystem funktionierte nicht wie erwartet. Nach Durchführung einer Studie empfahl EES eine Spezialchemikalienlösung, die Kosteneinsparungen, die Beseitigung von Compliance-Problemen und einen verbesserten Gipsgewinn ermöglicht.
Kesselabstimmung auf Emissionskonformität
Ein internationales Chemieunternehmen musste die NOx / CO-Emissionen seines Verpackungskessels reduzieren, um die staatlichen Genehmigungsgrenzen einzuhalten.
Brennervibration eines ölbefeuerten industriellen Lufterhitzers
Ein Mineralienlieferant mit einem industriellen Lufterhitzer, der zum Sprühtrocknen verwendet wurde, hatte problematische Vibrationen. Nach erfolglosen Versuchen, die Vibration durch Tuning und vom OEM empfohlene Änderungen zu beseitigen, kontaktierte der Kunde STEP für eine Bewertung vor Ort.
Verbrennungsdiagnosetests
Ein Nutzkessel wurde aufgrund erhöhter Opazität während des Hochlastbetriebs herabgesetzt. STEP wurde beauftragt, Felddiagnosen durchzuführen, um die Grundursache für die erhöhte Opazität zu bewerten sowie einen Aktionsplan zur Opazitätsminderung und künftige vorbeugende Maßnahmen zu erstellen.
Paket Kesselbrenner und Abgasrückführungssystem
Ein Energieversorger musste seine Einzelbrennstoffkessel (Schweröl) auf Zweistoffkessel (Schweröl und Erdgas) umstellen und die NOx-Emissionen reduzieren.
Doppelbrennstoff-Wandkessel (230 t / h)
Ein industrieller High-Tech-Materialhersteller in Übersee benötigte Zweistoffbrenner und zusätzliche Ausrüstung für seinen neuen Kohle- und Erdgaskessel.
Verbesserung der Effizienz der Erfassung elektrostatischer Abscheider
Ein Nutzkessel, der mit einem elektrostatischen Abscheider auf der kalten Seite (ESP) ausgestattet ist, ist einer chronisch erhöhten Opazität ausgesetzt.
Schalldämpfungsanalyse
Ein Schiffskunde musste die NOx-Emissionen einer viermotorigen Fähre mithilfe eines SCR-Systems (Selective Catalytic Reduction) reduzieren. Der SCR-Katalysator und das Gehäuse würden den vorhandenen Schalldämpfer ersetzen, und der Kunde musste überprüfen, ob der Geräuschpegel gleich bleibt.
Transiente Rohrleitungsanalyse
Bei einem Nutzkessel kam es während des Startvorgangs zu regelmäßigen Opazitätsspitzen sowie zu Brennerauslösungen und Instabilität. Jüngster Betrieb als Peaking-Einheit mit einer hohen Häufigkeit von Starts und Stopps. Das Dienstprogramm war erforderlich, um die Opazität und Zuverlässigkeit beim Ausschalten und Aufwärmen zu verbessern.
Kanadische Ölraffinerie-Engineering-Studie
STEP analysierte verschiedene Technologiekombinationen unter technischen und wirtschaftlichen Aspekten, um die Optionen einzugrenzen, die erfüllt werden müssen, um die BLIERS- und MSAPR-Vorschriften zu erfüllen.
NOx-Reduktion aus Abdampf
STEP Combustion nutzte erfolgreich Abdampf, um NOx-Emissionen um bis zu 69 % zu reduzieren, ohne Auswirkungen auf CO oder Stabilität in einem Katalysator-Aktivator-Brenner.
Abweichend zu Low NOx
Die Aerodynamik des Brenners mit divergierendem Hals ist optimal für eine Low-NOx-Leistung. Die interne Rezirkulationszone (IRZ) erzeugt eine stabile Kernflamme und ermöglicht es, dass der Rest des Brennstoffs im Ofen nach unten gestuft wird, wodurch die NOx-Emissionen reduziert werden.
Gasumwandlung und NOx-arme Nachrüstung eines tangential befeuerten Kessels mit 450 kpph
Ein nordamerikanisches Versorgungsunternehmen musste einen kippbaren tangentialen Ölkessel auf eine Zweistoffanlage (Erdgas und Öl) umstellen. Zusätzlich sollten die NOx-Emissionen von Schweröl gegenüber den derzeit niedrigen NOx-Brennern reduziert werden.
STEP Variswirl Stufenbrenner mit optionalen Gasinjektionskonfigurationen
Der Brenner einer Mais-Ethanol-Anlage erzeugte starke harmonische Vibrationen in der gesamten Brennkammer und war nicht in der Lage, über 25 % der erforderlichen Wärmezufuhr sicher zu arbeiten. Als Abhilfe wurde ein Variswirl-Brenner von STEP Combustion in Betrieb genommen, der erfolgreich bei <3 % O2, <60 ppm NOx und 0 ppm CO arbeitet. Die Stabilität wurde mit einem bemerkenswerten Turndown von 15:1 ohne Vibrationen bewiesen.