Geben Sie Ihr Keyword ein

KleeNwater

Wasserversorgung

Optimierung der Kesselleistung

Wasserversorgung

Luftreinhaltung

Brenner & Brennstoffumwandlungen

KleeNwater

KLeeNwater minimiert die Abwasserableitung bis zum Zero Liquid Discharge (ZLD).

KLeeNwater, ein Joint Venture zwischen Environmental Energy Services und ProChem, Inc, bietet umfassende Wassermanagementlösungen für den Stromerzeugungsmarkt. KLeeNwater entwirft, fertigt, installiert und betreibt Wasseraufbereitungssysteme, die speziell auf die spezifischen Anforderungen an die Rückgewinnung oder Entsorgung von Pflanzenwasser zugeschnitten sind. Durch die selektive Anwendung sowohl physikalischer als auch chemischer Wasseraufbereitungstechniken ermöglicht KLeeNwater Kraftwerken, Abwässer zur Wiederverwendung zu behandeln und zu recyceln oder das Abwasser bis zur Null-Flüssigkeits-Ableitung (Zero Liquid Discharge, ZLD) zu minimieren. KLeeNwater-Lösungen entfernen sehr effektiv Verunreinigungen wie Arsen, Nitrate, Selen, Bromide, Chloride und insgesamt suspendierte Feststoffe, von denen viele in den USEPA Coal Combustion Residual (CCR) - und Effluent Limitation Guidelines (ELG) aufgeführt sind.

KLeenWater bietet eine vollständige Palette von Geräten und Systemen für die Wasseraufbereitung, die entsprechend der spezifischen Wasseraufbereitungsanwendung entworfen und integriert werden können. Zu den wichtigsten Geräten und Systemen, die routinemäßig in Kraftwerken installiert werden, gehören:

Herkömmliche Niederschlagssysteme Koagulations- oder Polymerzusätze
Reaktionstanks und Klärer Reagenzienmischung und Absetzen der Feststoffe
Metaloc-Ionenaustauschsysteme (nur Spalte) Entfernung von ein- und zweiwertigen Kationen (Na +) (K +) (Ca ++) (Mg ++) und Anionen (Chloride, Sulfate)
OWS Membranöl / Wasser-Trennung
I-MIKRO Industrielle Mikrofiltrationsmembranen entfernen Schwebstoffe sowie Öl und Fett
I-UF Industrielle Ultrafiltrationsmembranen entfernen kolloidale Materialien
I-PRO Industrielle Umkehrosmosemembranen entfernen gelöste Feststoffe
B-PRO Weitere Entfernung gelöster Feststoffe aus Brackwasser unter Verwendung von Umkehrosmosemembranen

Wichtige Anwendungen in der Energiewirtschaft für KLeeNwater

Kraftwerke mit kombinierten Gasturbinen (CCGT)

Der Wasserbedarf in CCGT-Anlagen umfasst hochreines Zusatzwasser für den Wärmerückgewinnungsdampferzeuger (HRSG), Wasser zur Einspritzung in Verbrennungsturbinen zur Leistungssteigerung oder NOx-Regelung und Zusatzwasser für Verdunstungskühler für Verbrennungsturbinen, Nebelanlagen und Kühltürme. Von diesen Anforderungen an die Wasserversorgung haben Kühltürme den größten Einfluss auf den Frischwasserverbrauch und die Abwasserableitung.

Da die Zusatzwasserquellen sehr unterschiedlich sind und Grauwasser oder Grundwasser von geringer Qualität umfassen können, sind hohe Gehalte an suspendierten Feststoffen, Kupfer und Zink Herausforderungen, die mit einer wirksamen Vorbehandlung, gefolgt von einer KLeenWater I-MICRO- und I-PRO-Membran, leicht angegangen werden können Prozesse. Die Kombination dieser Prozesse mit der Solekristallisation führt zu einer vollständigen Wiederverwendung der ZLD-Lösung in Wasser.

KLeeNwater ist eine ZLD-Lösung zur vollständigen Wiederverwendung von WasserKohlekraftwerke mit Nassabgasentschwefelung (REA)

Zusätzlich zu den ELG-Regeln der EPA müssen Kohlekraftwerke auch die CCR-Regeln (Coal Combustion Residuals) einhalten, die zu Teichschließungen, Umwandlungen von nasser zu trockener Bodenasche und der Notwendigkeit einer Wiederverwendung von Wasser oder Zero Liquid Discharge (ZLD) führen. . Die letzte Regel erfordert unter anderem ZLD für Bodenasche und Flugasche sowie physikalische / chemische und biologische Behandlung für REA-Wäscherabwasser. Die fortschrittliche Vorbehandlungschemie von KLeeNwater in Verbindung mit IPRO (siehe unten) ermöglicht es Kunden, die Notwendigkeit komplizierter biologischer Systeme zu ersetzen, und stellt sicher, dass ein sehr kleiner Teil des Einflusses verdampfen oder sich verfestigen und die Entfernung von Se und Schwermetallen abschließen kann. KLeeNwater ermöglicht die Wiederverwendung von Aschespülströmen mit geschlossenem Kreislauf in der REA.

Die fortschrittliche Vorbehandlungschemie + IPRO von KLeeNwater gewährleistet eine vollständige Entfernung von Se und Schwermetallen.Hauptvorteile von KLeeNwater für Kohlekraftwerke

  • Lastwechsel sind kein Problem - das System kann problemlos ein- und ausgeschaltet werden
  • Fähigkeit zur Verwaltung unterschiedlicher Kraftstoffquellen - Die I-PRO-Behandlungstechnologie behandelt unterschiedliche Kraftstoffquellen, ohne die Qualität des aufbereiteten Wassers zu beeinträchtigen
  • Erfüllt die aktuellen ELG-Vorschriften - Kann freiwillige BVT-Grenzwerte einhalten
  • Signifikante Reduktion von Chloriden, Bromiden, Sulfaten, Bor, Metallen und allen Formen von Selen für die lokale Genehmigung

Mit KLeenWater kann Ihre Anlage 100% ZLD für den Bruchteil der Kapitalinvestition für traditionellere ZLD-Systeme erreichen.

Verwandte Seiten

Ermöglicht Kraftwerken die Wiederverwendung von Abwasser (über 85 %)

EES_Solutions_Kleenwater

Fallstudie zu Wassermanagementsystemlösungen für den Stromerzeugungsmarkt, bereitgestellt von EES

Pilotsystem für die ELG-Konformität

KLeeNwater ermöglicht die Behandlung und das Recycling von Abwässern zur Wiederverwendung / Minimierung des Abwassers auf Zero Liquid Discharge

Fallstudie zum Überblick über das KLeeNwater-Pilotsystem für ELG-Konformität